 |
Rhön -
Wasserkuppe, Milseburg, Kloster Kreuzberg & Co
|
|
|

Berge der Rhön
|
|
|
|
Die
Wasserkuppe ist mit 950
Metern Höhe die höchste Erhebung d er Rhön und Hessens. Der "Berg der
Flieger" ist die Geburtsstätte des modernen Segelfluges und auch
heute gibt es auf der Wasserkuppe noch viele Zeugen dieser
Erfindung. Diese Zeugen der Flugtradition auf der Wasserkuppe sind
die älteste Segelflugschule der Welt, eine Gleitschirmflugschule,
ein großer Flugplatz für Segelflieger und auch Motorflieger, ein
Zentrum für Modellflieger, das Deutsche Segelflugmuseum, das
Fliegerdenkmal zur Erinnerung an die Piloten des 1. Weltkrieges und
auch das Groenhoff-Haus, das im Zweiten Weltkrieg zur Ausbildung von
Piloten geschaffen wurde.
|
Kreuzberg
Der
Kreuzberg und das Kloster Kreuzberg mit seiner Klosterbrauerei sind
das beliebteste Ausflugsziel der Bayerischen Rhön und locken
jährlich hunderttausende Besucher an, die zur Wallfahrt,
Biertrinken, Wanderungen, Mountainbiken, usw. auf den "Heiligen Berg
der Franken" pilgern. Mit 928 Metern ist der Kreuzberg übrigens nach
Wasserkuppe und Dammersfeld der dritthöchste Berg der Rhön.
|
Milseburg
Für viele Rhönbesucher und auch
Einheimische gilt die Milseburg als der schönste Berg der Rhön. In
jedem Fall ist die Milseburg eine besondere Kuppe bezogen auf ihre
Form und auch die deutlich sichtbaren Felsen. Die sagenumwobene
Milseburg war früher eine keltische Fliehburg mit heute noch
vorhandenen Ringwallanlagen. Auf der Milseburg befindet sich eine
Kreuzigungsgruppe und auch eine der beliebtesten Wanderhütten und
Berghütten der Rhön, die Milseburghütte.
|
|
|
© 2009 rhoenwiki.de |
Impressum
Rhön - Urlaub,
Wellness und Wandern in der Rhön |
Wasserkuppe |
Radurlaub in der Rhön |
Fränkisches
Seenland |
Rhön |
|
|