Wasserkuppe
Die Wasserkuppe ist mit 950
Metern Höhe die höchste Erhebung d er Rhön und Hessens. Der "Berg der
Flieger" ist die Geburtsstätte des modernen Segelfluges und auch
heute gibt es auf der Wasserkuppe noch viele Zeugen dieser
Erfindung. Diese Zeugen der Flugtradition auf der Wasserkuppe sind
die älteste Segelflugschule der Welt, eine Gleitschirmflugschule,
ein großer Flugplatz für Segelflieger und auch Motorflieger, ein
Zentrum für Modellflieger, das Deutsche Segelflugmuseum, das
Fliegerdenkmal zur Erinnerung an die Piloten des 1. Weltkrieges und
auch das Groenhoff-Haus, das im Zweiten Weltkrieg zur Ausbildung von
Piloten geschaffen wurde.
Aber auch Abseits des
Flugsports hat die Wasserkuppe eine hohe touristische Bedeutung in
der Rhön und lockt vor allem in den Ferienzeiten und an den
Wochenenden tausende Besucher an. Im Sommer zum Beispiel zur
Sommerrodelbahn, zum Rhönbob, zu Wanderungen, Radtouren, uvm. und im
Winter zum Skifahren, Langlauf, Schlittenfahren und zum Snowkite.
Weitere Informationen zur
Wasserkuppe gibt es bei rhoentourist.de unter den nachfolgenden
Links:
|